Der Pudel

Der Pudel


Wesen

Was den Pudel so besonders macht? Ganz einfach: Er ist das Multitalent unter den Hunden.
Egal ob Abenteuer, Kuscheleinheit oder Sportprogramm – er ist für alles zu haben und meist schon startklar, bevor man „Gassi?“ sagen kann.

Pudel sind echte Gute-Laune-Macher. Sie schließen sich eng ihrem Menschenrudel an, sind verspielt, verschmust, klug wie ein kleines Genie und meistens fröhlich wie ein Sonnenschein auf vier Beinen. Dank ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit kommen sie sowohl mit Artgenossen als auch mit dem ganz normalen Familienchaos wunderbar zurecht.

Kinder? Finden sie super! Und Lernen? Gehört zu ihren Hobbys.

Heute kennt man den Pudel meist als liebevollen Familien- und Begleithund – aber man sollte nicht vergessen, dass er früher ein echter Jagdhund war. Dieser Instinkt kann also immer mal wieder durchblitzen… je nach Charakter ein bisschen oder auch ein bisschen mehr.


Fellpflege

Der Pudel haart nicht – klingt traumhaft, oder?
Ja, ABER: Seine Lockenmähne macht sich nicht von alleine hübsch. Alle 2–3 Tage Bürsten ist Pflicht, sonst verwandeln sich die Locken schneller in Filz als uns allen lieb ist. Und alle 6–8 Wochen steht ein Friseurbesuch (oder Heimservice) zum Scheren an.

Auch in den Ohren wächst beim Pudel fleißig Fell. Wird es nicht regelmäßig gezupft, bildet sich dort schnell eine etwas… unappetitliche Mischung aus Haaren, Ohrenschmalz und Schmutz. Das führt zu Entzündungen – also lieber regelmäßig pflegen. Der Hundefriseur erledigt das beim Scheren meist direkt mit.


Ausstattung

Neben Körbchen, Näpfen & Co. braucht ein Pudel ein paar Extras, damit sein Prinzen- oder Prinzessinnenfell in Bestform bleibt. Auf die Einkaufsliste gehören:

eine Rupfbürste

ein Kamm

eine Krallenschere

eine Schere

ein Hundefön (Blower) – für das richtige „Pudel-Volumen“

eine gute Schermaschine mit verschiedenen Scherköpfen, falls man selbst Hand anlegen möchte